91 Monaten
Mangostan – die Wunderfrucht aus Malaysia
20.01.2014, 23:54 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

In diesem Beitrag möchte ich von der Mangostan (oder auch Mangosteen) berichten. Sie gilt in Südostasien als eine der leckersten Früchte überhaupt. Spannend ist aber vor allem ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Denn die Mangostan (botanischer Name: Garcinia Cambogia) enthält eine besonders hohe Konzentration an Antioxi ...
[ weiterlesen ]
96 Monaten
Kaffee – gesundheitsfördernd – fast göttlich!
08.09.2013, 14:32 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

In diesem Blog–Beitrag möchte ich mich dem Lieblingsgetränk vieler Deutscher widmen: dem Kaffee. Ist er nun gesund oder schadet er der Gesundheit? Lange Zeit galt erhöhter Kaffeegenuss ja als Risikofaktor für Herz–Kreislauf–Krankheiten. Zudem wurde gern behauptet, Kaffee entziehe dem Körper Wasser und dahe ...
[ weiterlesen ]
103 Monaten
Bei den Schlammvulkanen von Qobustan
01.03.2013, 13:11 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Heute berichte ich über eine sehr außergewöhnliche Exkursion – nämlich zu den Schlammvulkanen von Qobustan in Aserbaidschan. Warum? Der aus dem Boden gurgelnde und blubbernde Schlamm ist stark mineralhaltig und soll über eine heilende Wirkung für die Haut verfügen. Ein triftiger Grund für mich, meine as ...
[ weiterlesen ]
104 Monaten
Wie ich mir in Burma mit Anti–Malaria Rum versehentlich ...
27.01.2013, 20:15 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Auf meiner Reise durch Burma galt mein ganz besonderes Interesse natürlich den lokalen Heilpflanzen. Deshalb hielt ich sofort inne, als ich in einem kleinen Krämerladen auf der Suche nach einer geeigneten Wegzehrung eine Flasche mit der Aufschrift "Anti–Malaria–Rum" entdeckte. Ich stutzte: Sollte es möglich sein, ...
[ weiterlesen ]
104 Monaten
Die Sternfrucht – Mehr als eine Cocktail–Garnitur
17.01.2013, 19:04 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Die Sternfrucht (Averrhoa carambola), auch Karambole oder Karambola genannt ist ein sogenannter Gurkenbaum aus der Familie der Sauerkleegewächse und stammt eigentlich aus Malaysia. Mittlerweile wird sie aber überall in tropischen und subtropischen Gebieten kultiviert. Auf einer meiner Reisen nach Malaysia wollte ich mich mal etwas nä ...
[ weiterlesen ]
105 Monaten
Cordyceps Sinensis – das tibetische Gold
28.12.2012, 13:44 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Heute berichte ich über einen der seltsamsten Pilze, die man auf der Welt finden kann: den chinesischen Raupenpilz oder auch (Ophio)Cordyceps sinensis. Auf tibetisch heißt er Yatsa Gunbu, was etwa so viel bedeutet wie "Sommergras –Winterwurm". Er wächst nur im fruchtbaren, hochalpinen Himalaya Gebiet in 3000 bis 5000 Me ...
[ weiterlesen ]
108 Monaten
African Mango – Wunderwaffe gegen überflüssige Pfunde?
21.09.2012, 15:28 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

In diesem Beitrag geht es um eine Pflanze, die in den letzten Jahren große Furore gemacht hat: die African Mango. Ihr wird nämlich nachgesagt, dass mit ihr verblüffende Erfolge in Sachen Gewichtsreduktion zu erzielen sind. Die Wogen in Hollywood schlugen so hoch, dass die African Mango es sogar in die Show der bekannten US–amer ...
[ weiterlesen ]
113 Monaten
Wie ich mit einer Steinfrucht einen Waldelefanten anlockte
04.05.2012, 16:44 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Wie ich mit einer Steinfrucht einen Waldelefanten anlockte Nach dem Besuch von Lambaréné ging es per Zug in das Innere des Landes, um mich dem Studium der Heilkräuter zu widmen. Bei einer der Expeditionswanderungen durch den gabunesischen Dschungel stieß ich auf eine der seltsamsten Früchte, die der zentralafrikanische Urwald zu bi ...
[ weiterlesen ]
113 Monaten
In Lambaréné – Albert Schweitzers Dschungelhospital
01.05.2012, 00:00 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

113 Monaten
Initiation durch Ausräucherung und Iboga
30.04.2012, 00:00 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Initiation durch Ausräucherung und Iboga Der Initiation, also der Einführung des Kindes in die Welt der Erwachsenen hat gerade bei Naturvölkern noch erhebliche Bedeutung und wird mit Ritualen begleitet, die für uns Angehörige der westlichen Welt manchmal sehr fremd anmuten. Ein typischer Initiationsritus in Zentralafrika is ...
[ weiterlesen ]
114 Monaten
Auf dem Weg in den gabunesischen Urwald – grauselige Berichte
28.04.2012, 00:00 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Ein Zwischenziel meiner Expeditionsreise war Lambaréné, ein Ort in Gabun, in dem Albert Schweizer 1913 sein Dschungelhospital gründete. Auf dem Weg dorthin wollte ich einen Schamanen treffen, der mir ein paar Dinge über die Heilkunst der Menschen in diesem Teil Afrikas erzählen sollte. Auf dem Weg nach Lambarene fuhr ich durch ein ...
[ weiterlesen ]
114 Monaten
Libreville – Die Hauptstadt der Republik Gabun
26.04.2012, 00:00 Bei "Dr. Oldhavers Ethnoblog"

Libreville – Die Hauptstadt der Republik Gabun Das Abenteuer beginnt! Im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem ich am Flughafen in Libreville angekommen und direkt in das Hotel gefahren war, kam der erste Schock: Der Portier wusste von gar nichts, es sei kein Hotelzimmer für Dr. Oldhaver gebucht und im übrigen sei auch kein Zimmer mehr ...
[ weiterlesen ]