71 Monaten
Die Form als Allegorie
20.10.2015, 09:15 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

für das Tao des MenschenViele Taichianer wissen ja bereits, dass jeder Bewegungsabschnitt – von uns selbst “?Bild” genannt – mehr als den körperlichen ?Aspekt beinhaltet.Ein weiterer Aspekt dabei ist auch die Bedeutung, wenn mann so möchte: Der “Sinn–Aspekt”, also die Allegorie.Selbiges gilt ...
[ weiterlesen ]
77 Monaten
Glossareintrag: Ching
17.05.2015, 16:08 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: chingAlternative Schreibweisen: chin, jing, jin, ging (in “I Ging”);manchmal auch: Xing (?Pinyin–Schreibweise: “X” für gesprochen: “Tsch”/”dsch”)Wörtliche Übersetzungen: Verhalten, Benehmen;oder manchmal leider viel zu simplifizierend auch nur mit dem Wort “R ...
[ weiterlesen ]
77 Monaten
Der Bogenstand
29.04.2015, 09:19 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

(eine Begriffserklärung zum Verständnis “fremder” Literatur)Glossareintrag: Bogenstand= gelegentlich ein in deutsch erhältlichen Dokumentationen zu findender Begriff als Übersetzung von “gongbu”, welcher leider auch synonym als “?Pferdestand” zu finden ist – welcher dann aber wiederum ko ...
[ weiterlesen ]
78 Monaten
Bilddokumentation: Der Kranich
13.04.2015, 09:03 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Ab sofort ist diese weitere Bild–Dokumentation als PDF–Datei (für registrierte Mitglieder und Förderer) im Download erhältlich.Bilddokumentation: “Der Kranich” ?bd010_kranich.pdfBilddokumentation Nr. 10 von Gottfried Rinner. Detailbeschreibung des Bildes "Der weiße Kranich breitet die Flügel aus& ...
[ weiterlesen ]
78 Monaten
Die Reiterhaltung
09.04.2015, 09:30 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Die ReiterhaltungGlossareintrag: ReiterhaltungSynonym verwendete Übertragung des chinesischen Begriffes “mabu”.Gemeint ist dabei, das jemand (im Stand) die Beine so breit hält, “wie ein Reiter, der auf einem Pferd sitzt” – also eigentlich ein breites Wu Chi.Reiterhaltung mit ?“Baum umarmen“Exkurs: ...
[ weiterlesen ]
78 Monaten
Bilddokumentation Block links – Stoß rechts
08.04.2015, 08:55 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Ab sofort ist diese weitere Bild–Dokumentation als PDF–Datei (für registrierte Mitglieder und Förderer) im Download erhältlich. Bilddokumentation: “Block links – Stoß rechts”?bd009_blockli_stossre.pdfBilddokumentation Nr. 9 von Gottfried Rinner. Detailbeschreibung des Bildes "links Blocken und r ...
[ weiterlesen ]
79 Monaten
Zwiegespräch über Kampfkunst in Tai Chi
20.03.2015, 12:30 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Ein Schüler fragt:Wann lernen wir in Tai Chi endlich eine Technik, die man im Kampf auch anwenden kann – so wie bei Karate oder zur Selbstverteidigung?Antwort: Von Anfang an – Seit Du da bist, machen wir nichts anderes.Schüler: Wie jetzt? – Das kapiere ich nicht.Antwort: Genau das ist das Problem. Du denkst in Mustern, w ...
[ weiterlesen ]
81 Monaten
Tai Chi (Gung) als Bewegungskunst
16.01.2015, 01:18 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Auch in der heutigen Zeit – trotz scheinbarer Aufgeklärtheit und einer inflationären Informationsflut im Internet – fällt es immer noch schwer, die Kampf– und Bewegungskunst Tai Chi einem Laien verständlich zu machen.Gerade deshalb erscheint es wichtig, immer wieder neue Beispiele und Vergleiche zu präsent ...
[ weiterlesen ]
83 Monaten
Mentale Disziplin
30.11.2014, 14:13 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: Mentale DisziplinIm Zusammenhang mit dem Kampfsport, bzw. mit den Kampfkünsten, wird gerne erwähnt, dass die Praktizierenden eine Mentale Disziplin aufzuweisen haben oder dies beim Praktizieren von Kampfkünsten erlernen (können).Was ist damit gemeint?Der erste Griff zum Duden, um eine Worterklärung zu erhalt ...
[ weiterlesen ]
83 Monaten
Was erfordert das Tai Chi Praktikum?
21.11.2014, 09:17 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Fragen an den Sifu:– Welche Eigenschaften benötigt man, um Tai Chi meisterlich zu praktizieren?– Was braucht man (wirklich), um diese Kampfkunst (Tai Chi Chuan) zu beherrschen?– Welche Voraussetzung erfordert das Tai Chi Praktikum?Antwort:Besondere körperliche Voraussetzungen sind für den Anfang gar nicht nötig ...
[ weiterlesen ]
85 Monaten
Der Abschnitt in einer Form
08.10.2014, 09:06 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: AbschnittAbschnitte innerhalb der Beschreibung einer ?Form dienen dem leichteren Erlernen (Definition).Ein Abschnitt ist meist ein (leider!) beliebig gewählter (theoretischer) Bezugspunkt, nachdem eine längere, bzw. komplexere Form, eingeteilt wird, um kleinere (Lern–)Einheiten zu erhalten.Aufgrund der nahezu beliebi ...
[ weiterlesen ]
85 Monaten
Der Zwischenschritt
05.10.2014, 12:51 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: ZwischenschrittIn der Übertragung manchmal auch: “Das Dan–Tien nach vorne bringen”Der Zwischenschritt bezeichnet eine spezielle ?Überleitungsbewegung, wobei der hintere Fuß mittels Schwerpunktverlagerung (Verlagerung des ?Dan Tien) eng an den vorderen Fuß herangesetzt wird, wodurch beide Fü ...
[ weiterlesen ]
85 Monaten
Ausbildung neuer Mitglieder im Herbst 2014
23.09.2014, 09:18 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Das EinsteigertrainingPünktlich zum Schulbeginn, konnte auch der Tai Chi Gung – Landessportverein, Salzburg, wieder seine Ausbildung für neue Vereinsmitglieder starten.Mitmachen (Einsteigen) ist bis Mitte Oktober 2014 noch möglich!(Zu beachten: Danach ist die Ausbildung aber zu weit fortgeschritten, um noch brauchbare Ergebniss ...
[ weiterlesen ]
85 Monaten
Positionen in Tai Chi Gung
20.09.2014, 11:20 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: PositionUnter Position verstehen wir in Tai Chi Gung jede(!) Körperstellung, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb eines?? Bildes (oder einer ?Form), quasi als “statische Momentaufnahme” des aktuellen Bewegungsablaufes herausgegriffen werden kann.Anmerkung:Bis auf wirklich ganz seltene Ausnahmen ist eine Fo ...
[ weiterlesen ]
86 Monaten
Der Halbschritt in Tai Chi Gung
07.09.2014, 14:18 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: HalbschrittAls Halbschritt bezeichnen wir einen wichtigen Bewegungsabschnitt, bzw. eine Position, in einer Überleitungsbewegung, wobei die Schwerpunktverlagerung noch NICHT ausgeführt wurde.Ein Schritt vorwärts oder zur Seite wird im Bewegungsablauf dabei erst “zur Hälfte” vollzogen. Daher auch dessen ...
[ weiterlesen ]
86 Monaten
Der Pferdestand
04.09.2014, 09:17 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: Pferdestandi.M.E.: = ein fürchterlicher Neologismus chinesischer Überlieferungen aus den 1970ern, welcher sich in den verschiedensten Beschreibungen bis heute beharrlich hält!Gemeint ist dabei aber nicht, das jemand “wie ein Pferd” steht, sondern die Beine so breit hält “wie ein Reiter, der auf ...
[ weiterlesen ]
87 Monaten
Für wen ist Tai Chi geeignet?
13.08.2014, 07:39 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Generell ist Tai Chi Gung für Menschen jeder Altersstufe geeignet.Fairerweise muss hinzugefügt werden, dass unser Kulturkreis, anders als in Ostasien, mehr zu "Lernen durch Erklären und Verstehen" als zu vorbehaltslosem "Nachahmen" neigt, wodurch eine gewisse mentale Reife zum Erkennen der Sinnhaftigkeit der Bewegungs ...
[ weiterlesen ]
90 Monaten
Es gibt keine Einzeltechniken in Tai Chi
16.05.2014, 09:10 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Glossareintrag: EinzeltechnikenDie Bewegungen des Tai Chi sind immer(!) Anwendungen des yin–yang–Prinzips (des "TAI CHI").Allgemein lässt sich hier zur Erklärung der Bewegung in Tai Chi nur beispielhaft auf einen ?Aspekt eingehen: Die Bewegung beim Tai Chi (?Chuan) ist etwas vollkommen anderes als das bloße Bewege ...
[ weiterlesen ]
91 Monaten
Grundtechniken des Tai Chi
27.04.2014, 17:00 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

Definition Grundtechniken in Tai Chi(aktualisierter Eintrag)Glossareintrag: GrundtechnikenManchmal können Grundtechniken des Tai Chi zwar "artverwandt" mit Grundtechniken der "äußeren" Kampfkünste (z.B. Karate, Tae Kwon Do, usw. sowie deren grundlegenden Schlag–, Stoß– und Tritt–Techniken) ...
[ weiterlesen ]
91 Monaten
Das Gesetz des Ausgleichs – TAI CHI
13.04.2014, 17:59 Bei "Taichianer - Mitgliederforum"

oder: Ko(s)mische GedankenAlles in der Natur strebt nach Gleichgewicht. Ein Luftdruckgefälle wird durch Wind ausgeglichen, ein Temperaturunterschied durch Wärmeaustausch.Wo immer ein überschüssiges (Energie–)Potenzial existiert, treten Nivellierungskräfte in Erscheinung, die auf die Beseitigung des Ungleichgewichts ab ...
[ weiterlesen ]